Marke
- adriano goldschmied
- American Vintage
- Ancient Greek Sandals
- Artigiano
- Aspesi
- autry
- Bahobab
- Baldessarini
- baro
- berwick
- Boglioli
- C.P. Company
- Canada Goose
- Cashimar
- Circolo 1901
- CLOSED
- Colmar
- Crossley
- diadora
- Drykorn
- Duno
- Duvetica
- faliero sarti
- felisi
- Fil Noir
- Harris Wharf London
- Hemisphere
- Humanoid
- Iheart
- Jacob Cohen
- kiltie
- Les tricots de Léa
- mackintosh
- Majestic
- MMX
- moma
- myths
- nine in the morning
- Numero10
- officine creative
- PassionFrance
- Phil Petter
- Philippe Model
- Rosi Collection
- Scandanavian Edition
- seafarer
- Stetson
- Stone Island
- sunspel
- Tagliatore
- Tonno & Panna
- Trico
- van kukil
- varsity
- william lockie
- Windsor
- woolrich
- 0039 Italy
Closed – das europäische Label mit der Jeans-Tradition
Closed ist Italiens erstes Mode-Label für Denim. Der Name Closed ist Teil der Herkunft. Nach einem juristischen Namensstreit wurde der Fall geschlossen – englisch für Closed. So heißt das Unternehmen mit der europäischen Seele seit 1978. Mit dem Stonewashed-Verfahren gelang Closed in den 80er-Jahren ein Durchbruch auf dem Markt für Denim, während kurze Zeit später mit der X-Pocket Jeans ein unverwechselbarer Schnitt weltweit patentiert wurde. Vom ultimativen Klassiker – der Jeans „Pedal Pusher“ – wurden über 30 Millionen Stück verkauft.Anfang der 90er Jahre wurde das Label an die Hamburger Geschäftspartner Giers und Leplow verkauft, die es wiederum 2004 an Giers Junior und dessen Freunde Nadler und Redlefsen weiter verkauften. Bis heute verfolgt das Unternehmen den Ansatz von Ästhetik, Hochwertigkeit und Umweltbewusstsein. So gab es im September 2017 die Kampagne „Fair. Since 1978.“, in der Closed darüber informiert, wo und unter welchen Bedingungen die Produkte gefertigt werden. So sind es drei italienische Handwerksbetriebe – die Weberei Candiani, die Näherei Paul und die Textiltechniker von Everest – in denen die Closed Jeans produziert werden.